Online-beA-Seminare am Mi, 5.07.2023

Weil der Eine oder Andere immer mal wieder Schwierigkeiten mit der Nutzung
des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs hat, es auch in Kanzleien zur
Personalfluktuation kommt und immer wieder neue Anforderungen im
Elektronischen Rechtsverkehr erwachsen, möchte der Anwaltsverband
Baden-Württemberg den angeschlossenen Mitgliedern erneut
Fortbildungsangebote rund ums BeA machen. Zu diesem Zweck kooperiert er mit
dem Anwaltverein Stuttgart, der über die Möglichkeiten und Erfahrungen der
online-Fortbildung verfügt. Auf diese Weise kann das Angebot hoffentlich in
ganz Baden-Württemberg genutzt werden.

Den Beginn sollen nun 2 Seminare am 5. Juli 2023 machen.

Von 9.30 – 12.45 Uhr (3 Stunden) soll es losgehen mit:

„beA im Wechselspiel mit gerichtlichem Mahnverfahren und
Zwangsvollstreckung

u. A. mit

* „Tücken“ bei der Beantragung des gerichtlichen Mahnverfahrens
* beA und der arbeitsgerichtliche Mahnbescheid
* Zustellungsaufträge an den GVZ über beA?
* Allgemeine Korrespondenz mit GVZ aus Anlass des erteilten Auftrages
* Auftragserteilung an den GVZ soweit § 754a ZPO Abs. 1. Nr. 1 nicht
anwendbar
* Räumungsauftrag nach § 885 bzw.§ 885a ZPO
* Antrag auf Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und die
verschiedenen Zustellungsmöglichkeiten an den/die Drittschuldner
* vertretbare und nicht vertretbare Handlungen im Zivil- und
Arbeitsrecht
* Zwangssicherungshypothek und Zwangsversteigerung

Referenten: Ilona Cosack (ABC Anwaltsberatung, Mainz, langjährige Referentin
zum BeA), Dieter Schüll (Praktiker und Experte im Bereich Mahn- und
Zwangsvollstreckung, Düsseldorf)

Preis für DAV-Mitglieder: 115,00 Euro netto

https://seminare.anwaltservice-stuttgart.de/rechtsgebiete/anwalt-in-eigener-sache/05072023-1-bea-im-wechselspiel-mit-gerichtlichem-mahnverfahren-und-zwangsvollstreckung-3253225/


Weitergehen soll es dann mit

„beA Spezial“

von 13:00 Uhr – 15:00 Uhr (2 Stunden)

Dieses „beA Spezial“ ergänzt das Seminar „beA im Wechselspiel mit
gerichtlichem Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung“.

Die Teilnehmenden erhalten ausreichend Gelegenheit für Fragen und
Diskussion.

Der Einsatz des beA gehört mittlerweile zum Alltag. Verstärkt wird in den
Kanzleien jetzt der Fokus auf die Arbeitsabläufe und die Digitalisierung der
Kanzlei gelegt.

In diesem „beA Spezial“ beleuchten wir die rechtssichere Einreichung über
das beA und die optimalen Abläufe mit und ohne Einsatz von Kanzleisoftware.

Die Rechtsprechung legt einen hohen Maßstab bezüglich des
„Organisationsverschulden des Anwalts“ an.

Das neue beA-Gesellschaftspostfach schafft zusätzliche Herausforderungen,
wann reicht man über das Gesellschaftspostfach ein, wie reagiert man auf
Eingänge im einzelnen Anwalts-beA?

Es wird anhand des Live-beA gezeigt, welche Feinheiten zu beachten sind.

Referentin: Ilona Cosack (ABC Anwaltsberatung, Mainz, langjährige Referentin
zum BeA)

Preis für DAV-Mitglieder: 75,00 Euro netto

https://seminare.anwaltservice-stuttgart.de/rechtsgebiete/anwalt-in-eigener-sache/05072023-2-bea-spezial-5810940/

Anmelden kann man sich über die Homepage der AnwaltService Stuttgart GmbH

https://seminare.anwaltservice-stuttgart.de/rechtsgebiete/anwalt-in-eigener-sache