Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,
im Namen der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg möchten wir Sie herzlich einladen zu unserem
Fachgespräch
„Legal tech – Chance und Herausforderung für Justiz und Politik“ Am Montag, 20. Mai 2019 Von 10 – 14 Uhr Lina-Hähnle-Saal, 1. Stock im Haus der Abgeordneten, Konrad-Adenauer-Straße 12, 70173 Stuttgart „Legal tech“ – die Digitalisierung macht vor der Juristerei nicht halt.
Kanzleien nutzen die neuen Möglichkeiten, spüren aber auch die Konkurrenz durch neue Anbieter im Internet. Automatisierte rechtliche Prüfungen und Inkassodienstleistungen bieten einen niederschwelligen Zugang zu Beratungs- und Hilfsangebote. Auch die Juristenwelt könnte von beschleunigten Verfahrensabläufen profitieren. Wie weit kann die Automatisierung von juristischen Vorgängen fortschreiten? Welche Chancen liegen darin? Welche Folgewirkungen hat der technische Wandel? Brauchen wir einen kritischeren Umgang mit den neuen Möglichkeiten? Wo liegen die Grenzen der formalisierten Rechtsanwendung? Wird Informationssicherheit und Datenschutz ausreichend mitgedacht? Sind die Entscheidungen hinreichend transparent? Wo besteht Handlungsbedarf für den Gesetzgeber? Wir freuen uns diesen und weiteren Fragen mit Ihnen und Expertinnen und Experten nachzugehen. Eine Anmeldung zu unserem Fachgespräch ist unter folgendem Link möglich: https://termine.gruene-landtag-bw.de Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Gerne können Sie die Einladung auch an weitere Interessierte in ihrem Verband/Unternehmen/Behörde weiter geben.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Filius MdL Rechtspolitischer Sprecher Vorsitzender des AK Recht Uli Sckerl MdL Datenschutz- und innenpolitischer Sprecher Vorsitzender des AK Innenpolitik
Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg Konrad-Adenauer-Straße 12 70173 Stuttgart
www.gruene-landtag-bw.de
www.twitter.com/FraktionGruenBW
www.facebook.com/GrueneLandtagBW
Programmablauf:
1. Begrüßung durch den rechtspolitischen Sprecher der Fraktion GRÜNE, Jürgen Filius MdL
2. Key-Note von Frau Dr. Gabriele Buchholtz, Bucerius Law School Hamburg
3. Impulsvorträge der weiteren Referent*innen
• Rechtsanwältin Bettina Backes, Rechtsanwälte Partnerschaft Haver & Mailänder
• Staatsanwalt Nicolai Growe Neue Richtervereinigung
• Oliver Buttler Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
• Stefan Leibfarth Chaos Computer Club • Benedikt Quarch rightnow GmbH (zugeschaltet)
4. Diskussion mit Fragen aus dem Publikum